Einloggen Registrierung

Willkommen bei Zuchtgemeinschaft Krömer

Hey, schön dass du da bist! Hier dreht sich alles um unsere kleinen gefiederten Freunde – die Wellensittiche. Ob Zucht, Haltung oder einfach Spaß an buntem Geflatter: Du bist bei uns genau richtig!

Facebookgoogle.deOrnis Porta

  • Slider 1

  • Slider 2

  • Slider 3

  • Slider 4

  • Slider 5

🐦 Bericht zur Fütterung unserer Wellensittiche

🕒 Fütterungszeiten

Unsere Wellensittiche werden zweimal täglich gefüttert:

  • Vormittags: Zwischen 8:00 und 10:00 Uhr
  • Nachmittags: Zwischen 16:00 und 18:00 Uhr

Diese regelmäßigen Fütterungszeiten sorgen für Struktur und fördern das Wohlbefinden der Vögel.

 

🌿 Hauptfutter: Supravit Exotenfutter

Wir verwenden das hochwertige Supravit Exotenfutter, das speziell für exotische Finken und Sittiche entwickelt wurde. Es enthält eine ausgewogene Mischung aus wertvollen Hirsesorten und Saaten:

🧪 Zusammensetzung pro kg:

  • Rohprotein: 11,7 %
  • Rohfett: 4,8 %
  • Rohfaser: 3,2 %
  • Rohasche: 1,7 %

🌾 Saatenmischung:

  • 53 % Platahirse
  • 20 % Senegalhirse
  • 10 % Glanzsaat
  • 5 % Silberhirse
  • 5 % Japanhirse
  • 5 % rote Hirse
  • 2 % Samen des Ramtillkrauts
Zusätzlich erhalten unsere Wellensittiche regelmäßig eine getrocknete Kräutermischung, die wichtige Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe liefert. Diese Mischung bringt Abwechslung und unterstützt das Immunsystem sowie die Verdauung. Danke Wilfried für den tollen tipp!
9k=

 

🍎 Ergänzungsfutter: Obst und Gemüse

Zweimal pro Woche erhalten unsere Wellensittiche frisches Obst und Gemüse. Dies dient der Vitaminversorgung und sorgt für Abwechslung im Speiseplan.

✅ Geeignete Obstsorten

Folgende Obstsorten sind für Wellensittiche geeignet (immer ohne Kerne und in kleinen Stücken anbieten):

  • 9k=
  • Äpfel (säuerlich, wenig Zucker)
  • Birnen (selten, ebenfalls säuerlich)
  • Erdbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren
  • Wassermelone
  • Banane (nur in kleinen Mengen)
  • Papaya, Mango, Kiwi (nicht während der Brutzeit)
  • Granatapfel, Aprikose, Brombeere
  • Mandarine, Orange (sparsam und nicht während der Brutzeit)

🚫 Nicht geeignet:

  • Avocado (hochgiftig!)
  • Dosenfrüchte
  • Pflaumen, Pfirsiche (wegen hohem Zuckergehalt und Steinfruchtkern)
  • Frische Datteln

✅ Geeignetes Gemüse

Gemüse darf häufiger gegeben werden als Obst, da es weniger Fruchtzucker enthält:

  • Karotten (roh oder leicht gedämpft)
  • Gurke
  • Paprika (alle Farben)
  • Brokkoli
  • Spinat (in Maßen)
  • Grünkohl
  • Zucchini

Wichtig: Obst und Gemüse sollten frisch, ungespritzt und gründlich gewaschen sein. Reste müssen nach spätestens 2 Stunden entfernt werden, um Schimmelbildung zu vermeiden

Nochmals zur Klarstellung: Dieser Bericht beschreibt unsere persönliche Fütterungsmethode und dient nicht als anleitung